So soll man trinken heißt es in einem alten Volkslied aus dem 16. Jh. aber nicht zu viel davon. Über 20 Bäche durchfließen den Aachener Talkessel und nicht weniger Thermalquellen, Grund genug dieses Thema aufzunehmen. Die Bäche haben ihre Quellen am Nordrand des Aachener Waldes.
Der Stadtname von Aachen
Das germanische Wort für Wasser „ahha“ (sprich: acha) ist der Namensgeber der Stadt, aus acha wird Aachen. Das mittelalterliche Aachen heißt Aquae Granni, die Stadt des Granus, ein Heil – und Wassergott, im romanischen Sprachraum ist der Name noch erhalten wie in Spanien und Italien. Die Stadt verdankte dem Wasser ihren Wohlstand. Wasser ist Lebenselixier für alle Zeitepochen: Kelten und Römer, die mittelalterlichen Handwerker nutzen das Wasser für den Antrieb Ihrer Mühlen. Die Tuchmacher färben mit kalkarmem Wasser in hoher Qualität und tragen wesentlich zu einer florierenden Wirtschaft bei. In Aachen gab es sogar eine „Bach-Polizei“, die den Bachnutzern auf die Finger schauten.
Im 19. Jh. mussten die Bachläufe wegen der hohen Seuchengefahr verrohrt aber ca. 80 Brunnen zeigen oft den Verlauf und die Bedeutung des Wassers auf wie der Elisenbrunnen, der Kreislauf des Geldes, der Puppenbrunnen oder der Türe-lüre-lißje-Brunnen…der wer? kommen sie einfach mit !
Sie erfahren mehr über die geologische Entstehung und physikalische Zusammensetzung der bis zu 74 Grad warmen Thermalquellen, die schon zur Römerzeit für den Betrieb der Thermen genutzt, Karl der Große ließ ein imposantes Bad bauen, im späten Mittelalter entsteht am Hof die erste „Bäderstraße“.
Ein verheerender Stadtbrand am 02. Mai 1656 bringt eine stadtgeschichtliche Zäsur: Aachener entwickelt sich zu einer mondänen Kurstadt; Gäste aus aller Welt Künstler und Dichter, Könige und Päpste vergnügen sich in den Bädern, pflegen ihren Spieltrieb und amüsieren sich nicht immer auf koschere Art und Weise. Dann kommt 1762 Chevalier de Saingalt in die Stadt, wer? Ja, der ist gemeint, geboren in Venedig, Priester, Doktor des weltlichen und kanonischen Rechts. Sie wissen wen ich meine?
Treffpunkt: Elisenbrunnen oder nach individueller Absprache