
Hieronymus Carl Friedrich Freiherr von Münchhausen(* 11. Mai 1720, † 22. Februar 1797) soll der Urheber der Geschichten des Baron Münchhausen sein. Der Aachener Münchhausen erzählt seine Geschichten vom Elisenbrunnen: Beethovens Klarstück „für Elise“ ist der Namensgeber, Albrecht-Dürer-Schwein, vom Sendgericht, das den Ehebruch bestrafte mit dem andächtigen Spaziergang, vom peinlichen Sturz Friedrich I. Barbarossa, dem die Aachener den Klenkes zu verdanken haben, vom Heilwasser, das nahezu jede Krankheit heilt(e), das Pferd am Puppenbrunnen steht für den Aachener Sauerbraten, am Hühnermarkt steht heute noch das Haus des Bürgermeisters Johann Joseph Couven, der notfalls schnell sein Büro erreichen musste.
Zeigen Sie dem Öcher Lügenbaron die rote Karte wenn er sie verdient hat, vielleicht erzählt er Ihnen dann die Wahrheit…
Treffpunkt: Elisenbrunnen